Stadtzukunft

Das Buch „Stadtzukunft“ führt Sie hinter die Kulissen einer faszinierenden Branche, die Trends nicht nur erkennt, sondern auch aktiv mitgestaltet.

Erfahren Sie, wie Stadtmarketing-Organisationen als Pulsgeber städtischer Dynamik agieren und den Dreiklang zwischen städtischen, verwaltungstechnischen, kulturellen und gesellschaftlichen Interessen meistern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Buchpräsentation

Stadtzukunft

In einer Welt, in der Städte sich ständig wandeln und urbane Räume immer höheren Anforderungen gerecht werden müssen, nimmt ein ganzheitliches Stadtmarketing eine Schlüsselrolle ein. Es ist weit mehr als nur ein Instrument der Stadtentwicklung – es ist der kreative Impulsgeber an der Schnittstelle zu Kunst, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft, welcher die Zukunft unserer Städte formt.

Mit einer klaren Vision und strategischer Weitsicht sind die Architekten der urbanen Zukunft, sie sind aktive „Stadtgestalterinnen“ und „Stadtgestalter“. Lassen Sie sich von Ansätzen, Fallbeispielen und praxisnahen Einblicken inspirieren und entdecken Sie, wie durch geschickte Planung und kommunikative Exzellenz Städte neu und zukunftsorientiert gedacht und folglich werden können.

Ein Muss für alle, die sich für ganzheitliche Stadtentwicklung an der Schnittstelle zu (Stadt)Marketing, Kultur, öffentlichem Raum und Tourismus interessieren, die schlussendliche die Zukunft des urbanen Lebens erlebbar machen.

Christoph Thoma

Der Autor

Christoph Thoma ist der Gründer und Geschäftsführer von CULTURELAB und baut auf langjährige Erfahrungen in den Bereichen von Kultur-und Stadtentwicklung, (Marken)Positionierung, Dramaturgie und Kommunikation, blickt auf eine Reihe von Stadt- und Standortentwicklungsprojekte und touristische Impulse zurück, setzt dabei auf umfassende Erkenntnisse als Kommunal- und Landespolitiker, publiziert regelmäßig in verschiedenen Medien, ist Autor des Buches „Stadtzukunft“ und ist Mit-Herausgeber von „Place Brands – wie Orte zu starken Marken werden“.

„Wer zuhören kann, keine voreiligen Schlüsse zieht, Bürgerinnen und Bürger konsequent beteiligt und deren Bedürfnisse ernst nimmt, entwickelt bessere Lebensräume auf Basis einer stringenten Stadtmarke."

Ausgewählte Kapitel

Der „Kosmos Stadt“ verlangt nach einem ganzheitlichen Ansatz: Die Balance zwischen städtischen Interessen, Verwaltung und Gesellschaft wird zur Schlüsselkompetenz einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung.

Strategien für eine urbane Zukunft

Grundpfeiler einer nachhaltigen Stadtentwicklung

In einer zunehmend urbanisierten Welt steht nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus, um Städte umweltfreundlicher, wirtschaftlich stabiler und…

Städte ganzheitlich lenken

Neue Wege im Citymanagement

Zeitgemäßes Citymanagement geht weit über reine Verwaltung hinaus und wird zum innovativen Gestalter lebendiger Innenstädte. In einer Zeit …

Eine Brücke zur Stadtgesellschaft

Die Kraft partizipativer Kulturpolitik

In Zeiten globaler Krisen und gesellschaftlicher Spaltung muss Kulturpolitik Brücken bauen und den Dialog fördern. Partizipative Ansätze …